Sie können wählen:
Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
Führungskräften, insbesondere jungen oder neuen Führungskräften im Unternehmen, fällt es oft schwer, die Position mit der nötigen Kompetenzwirkung auszufüllen. Mangelnde Anerkennung, sinkende Motivation und schlechte Stimmung im Team sind die Folgen.
Sie lernen die Wirkung Ihrer Stimme und Körpersprache zu verstehen.
Sie trainieren und entdecken Ihre Stimme ganz neu. Das ist nicht nur Stimmstärkung sondern auch Persönlichkeitsstärkung.
Sie steigern Ihren Ausdruck durch Artikulations- und Modulationsübungen. Somit werden Ihre Inhalte besser verstanden und Ihre Kompetenzwirkung steigt ebenso.
Sie reflektieren die unterschiedlichen Kommunikationsrollen, die Sie als Führungskraft haben und lernen, Ihre Stimme und Körpersprache adäquat einzusetzen.
Führung auf Augenhöhe
Im Mittelpunkt guter Führung steht immer eine gute Kommunikation mit den Mitarbeitenden. Richtig zuhören und verstehen ist dabei das A und O. Doch geht es eben nicht nur um die Inhalte, sondern viel mehr um das „Wie“. Der Ton macht die Musik. Das gilt für das Zuhören wie für das Sprechen: in Feedback-Gesprächen, Meetings oder auch Einstellungsgesprächen.
Sie lernen die Wirkung und Deutung von Stimme und Körpersprache zu verstehen und umzusetzen in der Kommunikation.
Sie entdecken ganz neue Facetten von respektvoller, wertschätzender Kommunikation auf der Basis von Stimmklang und Empathie.
Sie verstehen eine Kommunikation auf Augenhöhe ganz neu und können dadurch bei den Mitarbeitenden die Motivation und die Bindung gegenüber dem Unternehmen stärken.
STIMMSTARK in Vortrag und Präsentation
Zu den Aufgaben der Führungskräfte gehört es immer wieder Präsentationen und Vorträge zu halten. Unsicherheit oder schlechte Präsenz lassen solche Herausforderungen zu Albträumen werden, nicht nur für die Vortragenden.
Sie erlangen durch Stimme und Körpersprache mehr Kompetenzwirkung.
Sie lernen, motivierender und begeisternder zu sprechen, statt Folien abzulesen.
Sie fördern die Merkfähigkeit Ihrer Zuhörer durch gute Artikulation und Modulation. Somit bleibt der Inhalt besser haften.
Sie profitieren von guter Vorbereitung Ihrer Vorträge und Präsentationen.
Sie erhalten Tipps gegen Lampenfieber und Ihre Ausstrahlung wird für die nächsten „Auftritte“ gestärkt.
Kunden zu Fans machen
Ihre Mitarbeitenden sind die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sie sollen in allen Kommunikationsanliegen einen kompetenten Eindruck vermitteln. Oftmals sind sie aber auch durch Kunden oder Gäste unangemessener Kritik und schwierigen Herausforderungen ausgesetzt. Das knabbert nicht nur am Selbstbewusstsein, sondern auch an der Beziehung zu den Menschen, ob Kunden, Gäste oder
Patienten.
Sie üben, ihre Stimme gut artikuliert und moduliert einzusetzen. Somit wird die Kommunikation wertschätzend, freundlich und kompetent.
Sie erfahren das Geheimnis positiver Ausstrahlung und die Auswirkung auf die emotionale Bindung im Miteinander.
Sie optimieren ihre Körpersprache und gewinnen an Kompetenzwirkung.
Sie reflektieren die Miteinander-Beziehung und lernen durch einen Perspektivwechsel, Herausforderungen positiv anzunehmen und zu meistern.
Sie lernen, mit Kritik umzugehen und ein souveränes Beschwerdemanagement durchzuführen.
Sie erhalten durch das Training eine wertschätzende, persönlichkeitsbildende Stärkung